Ich bin promovierte Psychologin sowie approbierte psychologische Psychotherapeutin und arbeite nach einem kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz. Mir liegt es sehr am Herzen, Menschen in schwierigen Lebensphasen zu begleiten und mit meiner Expertise zu unterstützen.
Wir beginnen in den ersten Gesprächen mit einer sorgfältigen Klärung Ihrer Belastung und Ihrer Anliegen und legen dann gemeinsam fest, wie wir in der Therapie im Einzelnen vorgehen. Hierbei lege ich Wert darauf, dass wir uns auf Augenhöhe begegnen und unser Vorgehen für Sie stets verständlich und transparent ist.
Ich freue mich auf Sie!
Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg „summa cum laude“
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt „Kognitive Verhaltenstherapie“, Eintragung in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung
Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an einem der ältesten Verhaltenstherapie-Institute Deutschlands, am IVT-Kurpfalz in Mannheim
Masterstudium Psychologie (M.Sc.) mit Schwerpunkt „Klinische Psychologie und experimentelle Psychopathologie“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Bachelorstudium Psychologie (B.Sc.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Projektleitung in verschiedenen Qualitätssicherungsverfahren am Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
Lehrtätigkeiten an der Medizinischen Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim
Therapeutische Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin i.A. am IVT Kurpfalz in Mannheim
Therapeutische Tätigkeit als Einzel- und Gruppentherapeutin in der stationären Suchtbehandlung am Klinikum am Weissenhof in Weinsberg
Beddig, T. & Kuehner, C. (2020). Ambulatory Assessment of characteristics predict the clinical course of premenstrual dysphoric disorder. Psychotherapy and Psychosomatics, 1-2.
Beddig, T., Timm, C., Ubl-Rachota, B., Zamoscik, V., Ebner-Priemer, U., Reinhard, I., Kirsch, P., & Kuehner, C. (2020). Mindfulness-based focused attention training versus progressive muscle relaxation in remitted depressed patients: Effects on salivary cortisol and associations with subjective improvements in daily life. Psychoneuroendocrinology, 113, 104555.
Beddig, T., Reinhard, I., Ebner-Priemer, U., & Kuehner, C. (2020). Reciprocal effects between cognitive and affective states in women with Premenstrual Dysphoric Disorder: An Ecological Momentary Assessment study. Behaviour research and therapy, 131, 103613.
Beddig, T., Reinhard, I., Kuehner, C., (2019). Stress, mood, and cortisol during daily life in women with Premenstrual Dysphoric Disorder (PMDD). Psychoneuroendocrinology, 104372.
Beddig, T., Kuehner, C., (2017). Aktuelle Aspekte zur Prämenstruellen Dysphorischen Störung – Ein Überblick. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie 67, 504-513.