Hilfe bei Trauer & Verlust

Trauertherapie & Trauerbegleitung

Das Thema Tod und Sterben wird oft stark in unserer Gesellschaft verdrängt. Mitmenschen reagieren überfordert. Manche ziehen sich zurück oder ignorieren im Gespräch den Verlust. Sie fühlen sich unsicher, wie sie über den Tod sprechen sollen. Andere geben gutgemeinte, aber wenig hilfreiche Ratschläge wie Sie „schnell wieder aus der Trauer herauskommen“, „loslassen“ oder an dem „Erlebten wachsen“ können
Ein Verlust einer nahestehende Person bedeutet, diese fehlt in unserer Mitte, sie fehlt bis an unser Lebensende. Jemand, den wir sehr geliebt haben. Häufig teilt sich das Leben in ein „davor“ und „danach“. Trauer hilft uns, dieser Veränderung zu begegnen. Ihr Verlauf ist individuell sehr unterschiedlich und viel mehr als „traurig sein“. Oft tritt sie gepaart mit weiteren starken Gefühlen, wie großem Schmerz, Wut, Schuldgefühlen, Ohnmachtsgefühlen und Verzweiflung auf. Manchmal ist die Trauer so intensiv, dass ein normaler Alltag auch nach einer gewissen Zeit nicht möglich ist. Hier kann eine professionelle Unterstützung im Sinne einer trauerspezifischen Psychotherapie sinnvoll sein.

„Es gibt Momente im Leben, da steht die Welt plötzlich still - und wenn sie sich weiterdreht, ist nichts mehr so, wie es einmal war.“

Hans Böck