Wir alle haben unsere eigene Geschichte. Mitunter kann diese auch geprägt sein von Konflikten, Schicksalsschlägen, Momenten des Alleinseins oder weiteren belastenden Erfahrungen. Vor dem Hintergrund unserer Lebensgeschichte haben sich bei uns bestimmte Denkgewohnheiten und Verhaltensweisen entwickelt. Nicht immer sind diese in unserem jetzigen Alltag noch hilfreich: Manchmal wissen wir genau, dass uns ein bestimmtes Verhalten nicht gut tut und uns bestimmte Gedanken herunterziehen. Dennoch gelingt es uns nicht dieses abzustellen oder zu verändern. Manchmal können wir selbst nicht greifen, was genau uns so bedrückt.
In der kognitiven Verhaltenstherapie identifizieren wir zunächst die bisherigen Verhaltens- und Denkmuster, die zu Leiden führen und den Alltag beeinträchtigen. Wir entwickeln dann gemeinsam Strategien zu neuen Perspektiven und Erfahrungsmöglichkeiten. Der Fokus liegt hierbei bei der Bewältigung von Schwierigkeiten im Alltag – im Hier und Jetzt. Zwischen den Sitzungen kommen auch Übungen für zu Hause zum Einsatz. Die Wirksamkeit der kognitiven Verhaltenstherapie ist in zahlreichen Studien nachgewiesen worden.
Alexei Araktschejew